Herzlich Willkommen bei der Fachsektion
Integrative Therapie
Auf unserem Webportal finden Sie Informationen zum psychotherapeutischen Verfahren und zur Ausbildung Integrative Therapie.
IT-Tagung 2025
work in progress
20 Jahre Integrative Therapie in Österreich
8.11.2025, Urania, Wien
Fachtagung mit internationalen Vortragenden.
Es erwarten uns Einblicke in die Entwicklungsbögen der Integrativen Therapie sowie Ausblicke auf neuere Entwicklungen in den Bereichen Leibtherapie, Schmerzbehandlung und Diagnostik.
Die Tagung ist im Rahmen des Fachspezifikums Integrative Therapie als Wahlpflichtfach mit 8 AE anrechenbar.
Einführungs- und Selbsterfahrungsseminare
Die Fachsektion Integrative Therapie bietet laufend Einführungs- und Selbsterfahrungsseminare an, in denen Sie das Verfahren und die Methoden kennenlernen können. Die Veranstaltungen sind mit den angegebenen UE Stunden für das Propädeutikum als Selbsterfahrung anrechenbar.
Weiterbildung und Wahlfächer
- 03.-04. Oktober 2025: Seminar: Die Borderline-Störung: Krankheitsbild – Erleben der Betroffenen – Therapie
- 09. Oktober 2025: Webinar: Gestaltung schriftlicher Abschlussarbeiten im Fachspezifikum
- 12.-13. Dezember 2025: Seminar: Affektive Störungen in der Integrativen Therapie
- 29.-30. Jänner 2026: Seminar: IDR (Integrative Differentielle Regulation) / Entspannungsseminar
- 21. September 2026: Webinar: Künstliche Intelligenz und Psychotherapie

Was ist Integrative Therapie?
Die Integrative Therapie ist wegweisend für die internationale Tendenz zu Methodenvielfalt und Kreativität in der Psychotherapie. Von Hilarion Gottfried Petzold, Johanna Sieper und Ilse Orth ab den 1960er-Jahren begründet, wird das Verfahren entlang der empirischen Psychotherapieforschung beständig weiterentwickelt.

Graduiertenprogramm der Fachsektion Integrative Therapie
Nach dem Abschluss der fachspezifischen Ausbildung profitieren Sie weiterhin von der Mitgliedschaft beim ÖAGG (Fachsektion Integrative Therapie). Ihre Vorteile:
- 4x jährlich kostenlose Online-Fortbildungsveranstaltungen via Zoom exklusiv für Graduierte im Ausmaß von je 3 UE
- 4x jährlich kostenlose Online-Gruppensupervision via Zoom exklusiv für Graduierte im Ausmaß von je 3 UE
- Günstige Berufshaftpflicht- und Rechtsschutzversicherung
- Zugang zur ÖAGG-Fachzeitschrift Feedback (plus Möglichkeit zur Publikation)
- Vergünstigung bei Fortbildungsangeboten des Kolleg.ium IT (ÖAGG-Mitgliedspreis)
- Möglichkeit demokratischer Beteiligung und Mitgestaltung in der Fachsektion: jährliche Konferenz der Fachsektion, regelmäßige Mitgliederversammlungen und Tagungen mit thematischen Schwerpunkten, usw.
- Zugang zum ÖAGG-Mitgliederbereich (Online-Jobbörse im Bereich der Psychotherapie, Praxisraum-Angebote)
- ÖAGG-Newsletter und wichtige Informationen aus der Fachsektion
Ausbildung
Kostenlose Infoabende
Die nächsten kostenlosen Infoabende zum Fachspezifikum Integrative Therapie finden an folgenden Terminen statt:
- 26. August um 18:30 online über Zoom
Abschlussprüfungen
